Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 04.11.2013 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Plastiktüten

    Stuttgart (ots) - "Jute statt Plastik" war einst die Parole der Ökobewegung. Seitdem ist die Tüte aus Kunststoff ein Symbol für die gestörte Beziehung zwischen Mensch und Natur. Eingebrannt in die Köpfe sind Bilder von dramatisch verschmutzten Ozeanen, von qualvoll an Tüten erstickten Vögeln und Schildkröten. Damit soll Schluss sein: Mehr Plastik kann sich keiner mehr leisten, heißt es aus Brüssel. Doch Verbote ...

  • 03.11.2013 – 20:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Parteitag der FDP in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Den entscheidenden Satz formulierte der frühere Landtagsabgeordnete Hagen Kluck: Die FDP dürfe nicht nur von Freiheit und Bürgerrechten reden. Sie müsste für die Bürger auch wirklich da sein. Eine schlichte Wahrheit. So gesehen fiel die Wahl auf den Richtigen: Theurer kann bürgernah sein. Er und sein Team werden auch daran gemessen, ob es ihnen ...

  • 02.11.2013 – 00:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ströbele

    Stuttgart (ots) - Nüchtern betrachtet hat der Besuch des Grünen-Politikers Hans-Christian Ströbele bei Edward Snowden nichts Neues gebracht. War alles also nur der PR-Gag eines auf mediale Wirksamkeit bedachten alten Herrn? Nein! Wichtig ist, dass seine Reise ein paar Dinge wieder in den Vordergrund rückt - etwa die in dieser Frage große Zurückhaltung von Bundesregierung und Kanzleramt. Es mag Gründe geben, warum der Kontakt zu Snowden nicht von höchster deutscher ...

  • 30.10.2013 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Telekom

    Stuttgart (ots) - Das Urteil des Landgerichts Köln sorgt für Furore: Die Telekom darf die Surfgeschwindigkeit bei Internet-Flatrates nicht drosseln, wird ein bestimmtes Übertragungsvolumen überschritten. Würde das Urteil rechtskräftig, profitierten davon Hunderttausende Telekom-Kunden. Wer seit Mai dieses Jahres einen Flatrate-Vertrag mit Drosselklausel bei Deutschlands größtem Netzbetreiber abgeschlossen hat, ...

  • 29.10.2013 – 19:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur möglichen Rentenerhöhung

    Stuttgart (ots) - "Die Rechnung könnte nach den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen ohne den Wirt gemacht worden sein. SPD wie Union haben ambitionierte und kostentreibende Pläne: die Einführung einer Mütterrente etwa, die - auf nur auf die Beitrags- statt auf alle Steuerzahler abgewälzt - allein schon den ganzen schönen Renten-Kuchen aufzehren dürfte; oder die Aufstockung von Geringverdiener-Renten; oder die ...

  • 28.10.2013 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Entscheidung des DFB-Sportgerichts zum Phantomtor in Hoffenheim

    Stuttgart (ots) - Die Hoffenheimer sind nicht gut zu sprechen auf den DFB. Das allerdings ist aus Sicht der Frankfurter Funktionäre immer noch besser, als wenn die Fifa stinkig ist. Denn der Fifa ist ihr Regelwerk in diesem Fall wichtiger als Gerechtigkeit. Gut wäre es trotzdem, wenn sich so ein Fall nicht wiederholen würde. Eigentlich ist das ganz einfach: Ein Chip ...

  • 27.10.2013 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum vierten WM-Titel in der Formel 1 von Sebastian Vettel

    Stuttgart (ots) - "Schumi war der Perfektionist, Vettel ist der Unersättliche. Der Mann, der sein Auto auf den letzten Runden ausquetscht, um sich noch die schnellste Rennrunde zu sichern. Einer, der niemals dem Teamkollegen einen Erfolg schenken würde. Diesen Egoismus haben Schumacher und Vettel gemein - die Diskussion, wer der bessere Rennfahrer ist, ist völlig ...

  • 26.10.2013 – 00:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Börse

    Stuttgart (ots) - Die hohen Renditechancen sind der Charme der Aktie - doch je stärker die Gewinne sprudeln, desto eher vergessen die Anleger, dass sie für diese satten Gewinne auch einen Preis zu zahlen haben: Nämlich das Risiko, dass die Kurse purzeln und die Anleger nicht einmal mehr das herausbekommen, was sie für die Papiere bezahlt haben. Im März 2000 stand der Dax schon einmal über 8000 Punkten, drei Jahre später lag er bei 2200 Punkten. Das muss sich nicht ...

  • 26.10.2013 – 00:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Börse

    Stuttgart (ots) - Die hohen Renditechancen sind der Charme der Aktie - doch je stärker die Gewinne sprudeln, desto eher vergessen die Anleger, dass sie für diese satten Gewinne auch einen Preis zu zahlen haben: Nämlich das Risiko, dass die Kurse purzeln und die Anleger nicht einmal mehr das herausbekommen, was sie für die Papiere bezahlt haben. Im März 2000 stand der Dax schon einmal über 8000 Punkten, drei Jahre später lag er bei 2200 Punkten. Das muss sich nicht ...

  • 24.10.2013 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gewinnsprung bei Daimler

    Stuttgart (ots) - Es gab immer wieder plausible Erklärungen dafür, dass der Daimler-Konzern bei Gewinnen und Absatz hinter den Erwartungen zurückblieb. Viele Anleger investierten ihr Geld lieber in Firmen mit sprudelnden Gewinnen. Nun aber scheint sich die Wahrnehmung von Daimler zu wandeln. Die neuen Kompaktfahrzeuge gefallen offenbar nicht nur Designexperten, sondern auch den Kunden. Es macht eben einen Unterschied, ...

  • 23.10.2013 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Limburger Bischof

    Stuttgart (ots) - Vielleicht wird man am Ende Tebartz-van Elst noch dankbar sein müssen. Der innerkirchliche Aufstand gegen den Bischof hat schon jetzt manches ins Rollen gebracht: Immer mehr Diözesen legen ihre Haushalte offen und beziffern den Vermögensbestand des bischöflichen Stuhls. Wobei schwindelerregende Zahlen ans Tageslicht kommen. Die Veröffentlichung der kirchlichen Bilanzen kann aber nur der Auftakt zur ...

  • 23.10.2013 – 20:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Limburger Bischof

    Stuttgart (ots) - Vielleicht wird man am Ende Tebartz-van Elst noch dankbar sein müssen. Der innerkirchliche Aufstand gegen den Bischof hat schon jetzt manches ins Rollen gebracht: Immer mehr Diözesen legen ihre Haushalte offen und beziffern den Vermögensbestand des bischöflichen Stuhls. Wobei schwindelerregende Zahlen ans Tageslicht kommen. Die Veröffentlichung der kirchlichen Bilanzen kann aber nur der Auftakt zur ...

  • 21.10.2013 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Hagelschäden

    Stuttgart (ots) - Wer ein Haus hat und Ende Juli von den Hagelschäden betroffen wurde, konnte sich glücklich schätzen, wenn er zuvor eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen hat. Doch die Rechnung für die Kunden ist teuer. Denn die Branche will nun offenbar auf breiter Front die Prämien für diese Versicherungen erhöhen. Der Vorwurf der Abzocke ist da schnell erhoben. Doch klar ist auch, dass die immensen ...

  • 18.10.2013 – 20:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Vertragsverlängerung von Löw

    Stuttgart (ots) - Löw ist hinter den dicken Mauern der Frankfurter Zentrale bei weitem nicht so wohlgelitten wie in der Öffentlichkeit. Vor allem Niersbach gilt, allen Sympathiebekundungen zum Trotz, nicht gerade als sein enthusiastischer Bewunderer. Zu weich, zu wenig konturiert ist ihm der smarte Fußball-Lehrer, auch zu zögerlich in seinen Entscheidungen. (...) Um es mit Löw zu sagen: Er ist Niersbach "högschd" ...

  • 17.10.2013 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: "Stuttgarter Nachrichten" Kommentar zu Limburger Bischof

    Stuttgart (ots) - Die Causa Limburg droht aus dem Ruder zu laufen. Weil die Öffentlichkeit allmählich das Interesse an dem großspurigen Oberhirten zu verlieren scheint, rücken neue Fragen in den Vordergrund. Wie unermesslich reich ist Mutter Kirche? Verfügt sie wirklich über 270 Milliarden Euro? Sitzt sie tatsächlich auf 65 Milliarden Euro Barem? Braucht sie vom ...

  • 17.10.2013 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Limburger Bischofsmarke

    Stuttgart (ots) - Die Causa Limburg droht aus dem Ruder zu laufen. Weil die Öffentlichkeit allmählich das Interesse an dem großspurigen Oberhirten zu verlieren scheint, rücken neue Fragen in den Vordergrund. Wie unermesslich reich ist Mutter Kirche? Verfügt sie wirklich über 270 Milliarden Euro? Sitzt sie tatsächlich auf 65 Milliarden Euro Barem? Braucht sie vom Staat Jahr für Jahr überhaupt 19 Milliarden Euro ...

  • 16.10.2013 – 23:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schwarz-Grün

    Stuttgart (ots) - Was Schwarz-Grün zum Durchbruch im Bund fehlt, ist ein Lackmus-Test auf Länderebene. Noch reichen die Gemeinsamkeiten nicht ganz aus. Noch scheint es Union wie Grünen zu riskant, eine Bundesregierung über vier lange Jahre als Experiment und ohne alltagstaugliche Garantien zu wagen. Aber auch das muss man nicht Scheitern nennen, sondern als Augenmaß fürs Große und Ganze loben. Und noch bietet sich ...

  • 15.10.2013 – 20:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den steigenden Strompreisen für Verbraucher

    Stuttgart (ots) - "Auch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), der zentrale Baustein zum Ausbau der Ökoenergien, ist überholt. Seinen Dienst, Ökoenergien anzuschieben, hat es erledigt. Die zentrale Stellschraube für Kostensenkungen ist es aber gar nicht mehr. Die Vergütungen für Fotovoltaikanlagen wurden von rund 50 auf 14 Cent je Kilowattstunde zurückgefahren. ...

  • 14.10.2013 – 22:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Erfolg der französischen Rechtsnationalisten

    Stuttgart (ots) - Überall in Europa wächst das Pflänzchen der Verdrossenheit abseits aller billigen Links/Rechts-Schubladen, jene Mischung aus ratlosen Euro-Gegnern, populistischen Marsch-marsch-zurück-Rufern und bunt zusammengewürfelten Aus-dem-Bauch-Protestierern: in Polen und im Baltikum, im Orban-Ungarn und Strache-Österreich, in den Wilders-Niederlanden, in ...

  • 13.10.2013 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende

    Stuttgart (ots) - So langsam werden die Verbraucher ungeduldig. Gerade erst wurde bekannt, dass die Ökostromumlage und damit die Stromrechnung 2014 schon wieder steigt. Auch weil immer mehr Industrierabatte zu zahlen sind, wachsen die Kosten für die Bürger. Wurden im Jahr 2009 erst 5,27 Milliarden Euro über die Umlage auf die Strompreise aufgeschlagen, sind es nun 20,3 Milliarden Euro im Jahr. Da im Bund die Zeichen ...

  • 10.10.2013 – 21:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schwarz/Grün

    Stuttgart (ots) - Union und Grüne haben nett miteinander geredet. Mehr aber auch nicht. Beide Parteien ahnen längst, dass die Signale schon wieder nicht auf Schwarz-Grün stehen, dass jetzt erst einmal die SPD in der Regierungsbildung am Zug ist. Die Grünen sind derzeit nicht regierungsfähig. Nach der schallenden Ohrfeige am Wahltag sind sie noch vollauf mit sich selbstbeschäftigt. Ein Richtungskampf ist entbrannt, ...

  • 09.10.2013 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Sondierungsgesprächen über eine neue Regierung

    Stuttgart (ots) - Diese Bundestagswahl war eine Zäsur in der deutschen Parteiengeschichte: Zum ersten Mal gibt es eine lupenreine linke Parlamentsmehrheit. SPD, Grüne und Linke stellen die meisten Abgeordneten in der neuen Legislaturperiode. Merkel weiß deshalb: Ob SPD oder Grüne - jeder neue Koalitionspartner wird ihr einen weiteren Linksruck zumuten müssen. Mehr ...

  • 08.10.2013 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Limburger Bischof:

    Stuttgart (ots) - In all der berechtigten Aufregung um den Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und um die irrwitzige Kostenexplosion bei der Renovierung seines Amtssitzes um das Achtfache gilt es, sauber zu unterscheiden: zwischen dem, was als weltlicher Aufwand angemessen ist für eine Katholische Kirche, die angelegt ist auf Seelsorge und Fürsorge - und der Person des Limburger Oberhirten. Dann schrumpft manches zum ...

  • 07.10.2013 – 23:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Medizin-Nobelpreis

    Stuttgart (ots) - Spitzenforschung ist längst eine extrem globalisierte Angelegenheit. Ohne die gute Ausbildung in Deutschland könnten Talente keine wissenschaftlichen Spitzenleistungen in den USA bringen. Deutschland muss sich nicht verstecken: Inzwischen denken zwei Drittel der deutschen Forscher, die es nach Amerika zog, darüber nach, zurückkehren. Doch nationale Freude ist allenfalls ein netter Nebeneffekt. Thomas ...

  • 07.10.2013 – 23:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Medizin-Nobelpreis

    Stuttgart (ots) - Spitzenforschung ist längst eine extrem globalisierte Angelegenheit. Ohne die gute Ausbildung in Deutschland könnten Talente keine wissenschaftlichen Spitzenleistungen in den USA bringen. Deutschland muss sich nicht verstecken: Inzwischen denken zwei Drittel der deutschen Forscher, die es nach Amerika zog, darüber nach, zurückkehren. Doch nationale Freude ist allenfalls ein netter Nebeneffekt. Thomas ...

  • 06.10.2013 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu US-Etatstreit

    Stuttgart (ots) - Insbesondere die Rechtsausleger der Tea-Party-Bewegung haben sich in die längst beschlossene Gesundheitsreform verbissen. So sieht die Tyrannei der Minderheit aus. Die Jahrhundertreform mag Fehler haben. Das Ende Amerikas bedeutet sie aber gewiss nicht. Doch das kümmert die Heißsporne wenig. Sie zielen nur darauf ab, getragen vom erhofften Volkszorn mit "denen in Washington", bei den Kongresswahlen ...

  • 04.10.2013 – 19:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Sondierungsgesprächen

    Stuttgart (ots) - Union und SPD nehmen Witterung auf, umschiffen vorerst die großen, noch unüberwindlich genannten Problemfelder und hören in ihre Truppe hinein, ob ihr der erste kleine Schritt auch klein genug war, um am Ende erfolgreich sein zu können. So sind sie, die politischen Rituale, von denen jede Partei glaubt, auf sie nicht verzichten zu können. Schwarz-Rot ist seit gestern also auf dem Weg. Dass dabei am ...

  • 03.10.2013 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Berlusconi

    Stuttgart (ots) - Läuft es gut für Italien, weist die schwere Schlappe Berlusconis über den Augenblick hinaus. Im besten Fall steht sie für den Anbruch einer dritten Republik. Nach der ersten, die 1992 schmählich im Korruptionssumpf versunken ist, und nach der zweiten, die Berlusconi dominiert, aber zwischen Clownerei, Reformverweigerung und Skandalen vertändelt hat. Voraussetzung für einen echten Aufbruch wäre so ...

  • 03.10.2013 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Berlusconi

    Stuttgart (ots) - Läuft es gut für Italien, weist die schwere Schlappe Berlusconis über den Augenblick hinaus. Im besten Fall steht sie für den Anbruch einer dritten Republik. Nach der ersten, die 1992 schmählich im Korruptionssumpf versunken ist, und nach der zweiten, die Berlusconi dominiert, aber zwischen Clownerei, Reformverweigerung und Skandalen vertändelt hat. Voraussetzung für einen echten Aufbruch wäre so ...